Juventus Turin, einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas, erlebt nach einem schwierigen Jahr eine Renaissance. Die Saison 2023/2024 begann vielversprechend, und die Bianconeri scheinen entschlossen, wieder an die Spitze des italienischen Fußballs zurückzukehren.
Die letzte Saison war für Juventus alles andere als einfach. Nach mehreren Jahren der Dominanz in der Serie A, die von neun aufeinanderfolgenden Meistertiteln gekrönt wurde, geriet der Klub in eine Krise. Verletzungen, eine inkonsistente Form und eine interne Umstrukturierung führten zu einer enttäuschenden Platzierung in der Liga und einem frühen Ausscheiden aus der Champions League. Auch der Skandal um Finanzunregelmäßigkeiten, der dem Verein Punkteabzüge einbrachte, trug zur schwierigen Situation bei.
Doch die Saison 2023/2024 begann mit einem neuen Kapitel. Mit Massimiliano Allegri, der nach einer kurzen Pause auf die Trainerbank zurückkehrte, und einem neu formierten Kader scheint Juventus wieder auf Kurs zu sein. Die Mannschaft hat in den ersten Wochen der neuen Saison starke Leistungen gezeigt und ist in der Serie A derzeit an der Spitze zu finden. Besonders auffällig ist die Verbesserung in der Defensive, die lange Zeit das Markenzeichen von Juventus war, aber in der letzten Saison geschwächelt hatte.
Spieler wie Federico Chiesa und Dusan Vlahovic, die beide von Verletzungen geplagt waren, haben zu ihrer Bestform zurückgefunden und tragen maßgeblich zum Erfolg des Teams bei. Chiesa, der nach einer schweren Knieverletzung wieder auf dem Platz steht, zeigt seine außergewöhnliche Schnelligkeit und Dribbelstärke, während Vlahovic mit seiner Torgefährlichkeit überzeugt. Auch der junge Italiener Nicolò Fagioli hat sich zu einer wichtigen Säule im Mittelfeld entwickelt und zeigt Woche für Woche seine Klasse.
Ein weiterer Schlüssel für den Aufschwung von Juventus ist die kluge Transferpolitik im Sommer. Der Verein verpflichtete den erfahrenen brasilianischen Innenverteidiger Bremer und den französischen Mittelfeldspieler Adrien Rabiot, die sich beide als echte Verstärkungen erwiesen haben. Die Rückkehr von Paul Pogba nach Turin, wenn auch noch nicht vollständig verletzungsfrei, könnte ebenfalls eine entscheidende Rolle im weiteren Verlauf der Saison spielen.
Auf europäischer Ebene hat Juventus nach der letztjährigen Enttäuschung in der Champions League einiges gutzumachen. Die Mannschaft hat sich in der Gruppenphase bisher gut geschlagen und scheint bereit, in den K.o.-Runden erneut anzugreifen. Die Fans träumen von einem erneuten Finale, ähnlich wie 2015 und 2017, als Juventus es bis ins Endspiel schaffte.
Die Wettmärkte haben die Rückkehr von Juventus zur alten Stärke ebenfalls registriert. Die Quoten auf einen möglichen Meistertitel in der Serie A sind deutlich gesunken, und auch in der Champions League wird Juventus nun wieder als ernsthafter Kandidat gehandelt. Wetten auf Einzelsiege und Torschützenkönige wie Vlahovic bieten interessante Möglichkeiten für Wettfreunde.
Die Saison ist jedoch noch lang, und es bleibt abzuwarten, ob Juventus diesen Aufwärtstrend beibehalten kann. Doch eines ist sicher: Nach einem Jahr voller Herausforderungen scheint der Verein bereit zu sein, wieder ganz oben mitzuspielen. Die Fans können sich auf eine spannende Saison freuen, in der Juventus versuchen wird, die alte Ordnung im italienischen Fußball wiederherzustellen.