Union Berlin möchte seinen Positivlauf beim Gastspiel in Mönchengladbach fortsetzen. Die Eisernen sind in der Bundesliga noch ungeschlagen.
Rothe ist voll einsatzbereit, Prtajin muss passen
Der 1. FC Union Berlin hat einen ordentlichen Saisonstart hingelegt, punktetechnisch gibt es absolut nichts zu beanstanden. In den bisher absolvierten vier Bundesligapartien sammelten die Eisernen acht Zähler, darunter ein 0:0 gegen Champions-League-Teilnehmer RB Leipzig. Nun geht es im dritten Auswärtsspiel der noch jungen Spielzeit am Samstag zu Borussia Mönchengladbach. „Es erwartet uns eine knifflige Aufgabe. Sie hatten ein schwieriges Auftaktprogramm, aber haben in allen Spielen gut ausgesehen“, sagte Trainer Bo Svensson.
Die Fohlen haben sich vor der Saison mit Kevin Stöger und Tim Kleindienst für die Offensive verstärkt. Laut Svensson „zwei absolute Qualitätsspieler. Kevin ist extrem kreativ, bietet sich immer an und findet Lösungen. Tim strahlt mit seiner Strafraumpräsenz und seiner Kopfballstärke in der Box etwas aus.“ Zudem führte er fort, dass sich das Spiel der Gladbacher durch die beiden Neuzugänge geändert hätte.
Rothe: „Von Robin Gosens hätte ich noch viel lernen können“ (k+)Hol dir deinen Probemonat für kicker+
Prtajin hat sich im Training verletzt
Und dennoch gehen die Berliner, die neun Plätze vor dem kommenden Kontrahenten liegen, rein von der Tabelle her als Favorit ins Rennen. Bisher sind die Köpenicker total im Flow, auch weil sie im Vergleich zu anderen Mannschaften mit nur wenigen Verletzten zu kämpfen haben. Ivan Prtajin hat sich im Training das Knie verdreht, steht nicht zur Verfügung. Ebenso werden Yannic Stein, Josip Juranovic (beide verletzt) und Kevin Volland (Aufbautraining nach Knie-Operation) nicht mit von der Partie sein.
Dafür ist Tom Rothe, der beim 2:1 gegen Hoffenheim angeschlagen ausgewechselt werden musste, voll einsatzbereit, wie Svensson erklärte: „Er hat gestern und heute alles mitgemacht, fühlt sich wohl und steht uns daher voll zur Verfügung.“ Robert Skov, der von allen Zugängen als letztes dazugekommen ist, sei dagegen noch keine Option, 90 Minuten auf dem Platz zu stehen. „Jede Woche macht er Schritte nach vorne. Er kommt langsam näher an die 100 Prozent und wird noch wertvoll für uns werden“, betonte der Däne, der an ein alte Wirkungsstätte zurückkehrt. Für ein Jahr in der Saison 2006/2007 kickte Svensson selbst für Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga.